spacer
deutsch
italiano
Prudentino & Rhein
spacer spacer Home Aktuell Kontakt/Impressum
spacer

Wirtschafts- und Privatrecht, Betriebsberatung

Deutsch-italienischer Rechtsverkehr

Wirtschaftsverwaltungs-
recht


Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Dozenten- und Vortragstätigkeit


Arbeitskreis Deutsch-italienisches Recht


Fortbildungszertifikat


Downloads


Jobs

spacer


Home

Betriebsberatung aus rechtlicher Sicht


Rechtsberatung kann heutzutage nicht mehr einzelfallbezogen betrachtet werden. Jeder Betrieb und jedes Unternehmen stellt eine Fülle von Anforderungen, die nur in der Gesamtschau richtig bewertet werden können.

Forderungseinzug

Im nationalen wie internationalen Waren- und Dienstleistungstausch wird nicht nur eine umfassende Vertragsberatung, sondern auch ein schneller Forderungseinzug immer wichtiger. Dies gilt nicht nur, um die Liquiditätslage zu verbessern, sondern auch um das Risiko zu minimieren, durch Zeitablauf und Insolvenz des Schuldners die Forderung nicht mehr realisieren zu können. mehr

Betriebsablaufsoptimierung (Basel II)

Betriebsablaufsoptimierung: Wettbewerbsfähigkeit einmal aus rechtlicher Sicht. Betriebsberatung kann heute nicht losgelöst von Basel II gesehen werden. Über das KonTraG und Regelungen aus dem HGB haben Kapitalgesellschaften ohnehin die Verpflichtung, Risikovorsorge zu betreiben. Was ist Forderungseinzug? Was ist betriebliche Beweissicherung? Warum dauern Klagen immer so lang? Was ist Vertragscontrolling, und lohnt es sich? mehr

Produkthaftung

Am 01.01.2004 ist das neue Geräte und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) in Kraft getreten. Es beschreibt, anders als das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG), nicht Ansprüche Dritter gegen den Hersteller, sondern Pflichten des Herstellers selbst, und ist als Gesetz öffentlich-rechtlich zu bewerten. Die Verletzung der Pflichten wird als Ordnungswidrigkeit oder gar als Straftat geahndet. Außerdem wirkt eine Verletzung der Pflichten aus dem GPSG indiziell für das Bestehen von Schadensersatzansprüchen. Als Hersteller, Importeur, Lieferant etc. wird sich ein Unternehmen gezwungenermaßen mit der neuen Rechtslage auseinandersetzen müssen. Hierbei ist verstärkt auf Risikomanagement zu setzen. Dazu gehört auch ein funktionierendes Vertragsmanagement. Mehr dazu gibt es im Kanzleiforum Deutsch-Italienisches Recht.

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebsrenten stellen eine schwierige Materie dar, weil viele Rechtsgebiete von ihnen betroffen sind: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und Versicherungsrecht. Wie kann ich als Unternehmer eine betriebliche Altersversorgung anbieten? Lohnt es sich sogar für mich? Können Arbeitnehmer einen Durchführungsweg vorgeben? Was bringt das Alterseinkünftegesetz? Gibt es Haftungsrisiken? mehr.

Arbeitsrechtliches Controlling

Wir beraten einheitlich im Sinne eines arbeitsrechtlichen Vertragscontrollings. Dies hat den Vorteil, dass Sie beispielsweise regelmäßig Ihr Vertragswerk untersuchen lassen können. mehr

Betriebliche Besonderheiten vor Ort

Betriebliche Besonderheiten klären wir gerne vor Ort, um das Zusammenspiel mit der Kanzlei zu optimieren und damit schneller und effektiver zu gestalten. Wir beraten ferner in betrieblichen Dokumentationssicherungsverfahren innerhalb des Bereiches Risikovorsorge.




spacer spacer